Wählen Sie jetzt zwischen zwei sicheren und fairen Bezahlmethoden !
1. stromspeichermarkt-Ladekarte
2. Ihre EC-Karte – mit Giro-e
1. stromspeichermarkt-Ladekarte
2. Ihre EC-Karte – mit Giro-e
Die StromSpeicherMarkt GmbH ist Partner des Netzwerkes ladenetz.de. Die Partner bauen deutschlandweit Ladesäulen auf. Sie ermöglichen den Kunden dabei nicht nur einen einfachen Zugang zu den vielen Ladepunkten, sondern zum gesamten jeweiligen Netzwerk. Dank Roaming-Kooperationen der beiden Netzwerke miteinander sowie mit anderen Ladeinfrastrukturanbietern auf nationaler sowie internationaler Ebene kommen weitere Ladepunkte hinzu. Elektromobilisten finden die Ladestationen ganz einfach mit der lademap oder ladeapp.
Es gibt verschiedene Zugangsmöglichkeiten, mit denen die Partner von Ladenetz, den Zugang zu Ihrer Ladeinfrastruktur ermöglichen können. Jeder Partner entscheidet dabei selbst, welche Zugangsmedien er anbietet und zu welchen Konditionen. Für konkrete Informationen zum Zugang wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Partner vor Ort.
Alle Leistung und Preise sind in € (brutto)
Wichtig: Sie zahlen für die Nutzung der Elektrotankstellen, bzw. der Ladekarte/n einen monatlichen Grundpreis sowie für jeden Ladevorgang ein verbrauchsabhängiges Entgelt für die bezogene Energiemenge.
Die vorstehend genannten Beträge verstehen sich brutto inklusiv der Umsatzsteuer in der gesetzlichen Höhe. StromSpeicherMarkt rechnet ihre Leistungen monatlich nachweisbar ab. Die Rechnungen werden zu dem von StromSpeicherMarkt angegebenen Zeitpunkt zur Zahlung fällig. StromSpeicherMarkt ist berechtigt, die Ladekarte zu sperren, wenn fällige Rechnungen trotz Mahnung nicht bezahlt werden.
(Weitere Infos im Detail, siehe StromSpeicherMarkt AGBs über die Nutzung von Ladesäulen)
Eine aktive Ladekarte, entspricht in der Laderechnung einer Lizenz.
Einmalige Kosten für die Ausgabe je Ladekarte.
Sie können die Belastung des Girokontos nach ca. zwei Werktagen in Ihren Kontoumsätzen einsehen. Im Verwendungszweck finden sie einen Code, mit dem weitere Detail-Abrechnungspositionen im Web eingesehen werden können.
Diese Variante ist dauerhaft anonym möglich. >> Ladebeleg einsehen
Wer sich mit dem Authentifikationscode als Giro-e Nutzer registriert, kann auf alle historischen Ladevorgänge zugreifen und formelle PDF-Rechnungen erzeugen. In dieser Nutzerumgebung ist es dann auch möglich, die Abrechnung frisch abgeschlossener Ladevorgänge taggleich einzusehen.
Optional ist es geplant, auch informelle E-Mails versenden zu können. >> Zum Giro-e Kundenportal
… spontan und unabhängig ohne Ladekarte
Das Laden ist über einen Web Browser möglich. Hierfür müssen sie den QR-Code auf der Ladesäule einscannen und kommen dann auf eine browserbasierte Bezahlmethode.
Das ist z.B. für alle Spontankunden, die keine Ladekarte nutzen und per QR-Code oder Ladeapp die Ladestation freischalten wollten.
Dank der Ladeapp von Ladenetz.de, können Sie Ihr Fahrzeug mittels App auch spontan an einer Ladesäule, die mit einer Direktbezahllösung ausgestattet ist, laden. Die App gibt Ihnen eine Übersicht von Ladepunkten in Ihrer Umgebung sowie für Ihren Zielort. Per integrierter Routenführung gelangen Sie direkt zur gewünschten Ladesäule.
Funktionen der App:
Betriebssysteme | App-Store |
iOS // ab iOS 9 und höher | App download |
Android // ab 5.0 und höher | App Download |
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Laden und Bezahlen mit EC Karte, bzw. mit dem Giro-e Bezahlsystem.
Mit Giro-e gibt es nun ein ganz neues und innovatives Bezahlsystem. Es erlaubt das Laden ohne „Voranmeldung“ und ohne App. Wichtigste Voraussetzung für diese Zahlungsmethode ist der Besitz einer Girokarte der neuesten Generation. Wer im Besitz solch einer Girokarte ist, kann mit seinem E-Auto ohne Vertrag an entsprechend ausgestatten Ladestationen tanken und bezahlen. Die kompatiblen Ladestationen erkennt man an einem „Giro-e“-Aufkleber.
Details zum Laden und zu den Preisen mit Giro-e Bezahlsystem, finden Sie in unseren AGBs unter 4.1 – 4.3